|  
           
            
          
          LENA 
          KVADRAT  
           
          
         russian 
          designer in vienna: show at MAK, 22.01.2002, 
          20.00
         more 
          design >>> 
         NEUTRALE 
          GEWÄSSER / KOLLEKTION FRÜHJAHR-SOMMER 2002
         die im 
          anschluss vorgestellte kollektion versucht eine parallele zwischen dem 
          phänomen der "urbanen zivilisation" und dem begriff "neutrale 
          gewässer" zu ziehen (neutrum, lat. "keines von beiden") 
          - jenem teil des meeres, das keinem bestimmten staat angehört und 
          das nicht zur schaubühne von kriegshandlungen werden kann. 
          die stadt, wie wir sie heute kennen, erlaubt es dem menschen, seine 
          persönlichkeit mehr oder weniger frei zu entwickeln, seiner ganz 
          individuellen auswahl von partikulären interessen nachzugehen und 
          mit den anderen mitgliedern der gemeinschaft jeweils nur über teilbereiche 
          oder auch nur einen einzigen aspekt dieser "kombination" in 
          kontakt zu treten und zu kommunizieren. die geschwindigkeit der informationsverbreitung 
          und die formen ihrer verarbeitung ermöglichen es, sich seinem umfeld 
          gegenüber "neutral" zu verhalten und führen zwangsläufig 
          zu einer höheren "toleranz", ohne dabei jedoch die eigenen 
          interessen hintanzustellen. in diesem kontext funktioniert kleidung 
          als synonym für den menschen, wird sozusagen zum "index" 
          seines lebensentwurfes. 
          das gelb als grundfarbe der kollektion steht für die erhöhte 
          aufmerksamkeit, die uns unter den bedingungen der stadt abverlangt wird, 
          zeugt von der möglichkeit permanenter veränderungen im urbanen 
          lebensraum. die grelle farbpalette, der asymmetrische schnitt, die bizarre 
          verbindung unterschiedlicher materialqualitäten und ornamente bringen 
          zum ausdruck, dass der träger dieser kleidung über die fähigkeit 
          verfügt, seiner umwelt nicht bloß von außen in einer 
          starren haltung des widerstands zu begegnen, sondern auf sie durch seine 
          präsenz in ihr einfluss zu nehmen. transformation erfolgt auf diese 
          weise nicht mit chirurgischen, sondern mit therapeutischen mitteln. 
          im unterschied zur kollektion "konsonanten" geht das ornament 
          hier gleichsam in die struktur der kleidung ein, auf die es gedruckt 
          wurde: die stark vergrößerten rasterpunkte nehmen einerseits 
          das modul des wassers auf und verkörpern andererseits ein wesentliches 
          element jeder gedruckten produktion. 
         
          ART POINT 
        das tätigkeitsfeld 
          des labels "art point" [gegründet 1993 in moskau] erstreckt 
          sich über zwei bereiche - einen kommerziellen [produktion und vertrieb] 
          und einen nicht-kommerziellen [kulturelle projekte im bereich mode, 
          die sich zum ziel setzen, ein bewusstsein dafür zu schaffen, dass 
          kleidung innerhalb der gesellschaft verschiedenen codes unterliegt, 
          die es zu dechiffrieren und nach möglichkeit auch zu transformieren 
          gilt: kleidung als mittel der künstlerischen provokation]. 
          eine synthese dieser beiden bereiche versuchen wir im rahmen von modenschauen 
          zu erreichen, die den charakter von performances tragen. 
          durch den symbolwert der jeweils in abhängigkeit vom aktuellen 
          thema gestalteten ornamentik [kleidung als zeichen und zeichenträger] 
          sowie den einsatz unterschiedlicher medien versuchen wir das bild des 
          potentiellen trägers [seine persönlichkeitsmerkmale, seine 
          wahrnehmung der welt etc.] konkret zu beschreiben und greifbar zu machen. 
          dementsprechend nehmen an den präsentationen neben professionellen 
          models bzw. performern immer auch kunden und somit die realen benützer 
          unserer erzeugnisse teil. 
        seit 1998 
          ist art point zunehmend auch in WIEN aktiv [verkauf im geschäft 
          GLOOM, 1070, neubaugasse 71].  
        
        lena kvadrat, 
          im jänner 2002 
          
       |